Spezifisches Vokabular & Begriffe

So wie alle anderen Sportarten (Fussball, Eishockey, Tennis, Rugby, Golf, usw…) hat auch der Automobil-Sport seine spezifischen Begriffe, technischen Ausdrücke und sein Vokabular. Wir möchten Ihnen hier die gängigsten Begriffe vorstellen (andere Websites sowie die Bücher von Martin Stucky – siehe Rubrik Instruktoren – werden Ihnen viel detailliertere Auskünfte geben. Um gewisse Begriffe zu verstehen und zu verinnerlichen muss man sie im wahrsten Sinne des Wortes “er-fahren”).

Strecke, Piste oder auch Track
Wir meinen damit die Gesamtbreite einer Strecke zwischen der weissen Linie links und rechts am Streckenrand (insbesondere gültig beim Durchfahren von Kurven und/oder Kurvenkombinationen).

Fahrerlager, Boxen, Paddocks, Pits oder auch Garagen
Das sind Synonyme.

Pitlane (Boxengasse)
Die Boxengasse ist der Bereich zwischen den Boxen und der Rennstrecke. In diesem Bereich ist die Tempolimite (60 km/h) akribisch einzuhalten. Fussgänger sowie Beifahrer (beim Ein-und Aussteigen oder beim verlassen des Autos) müssen extrem wachsam und vorsichtig sein. Es gilt: die Ohren steif und die Augen offen halten. Dasselbe gilt für den Bereich hinter den Boxen wo ebenfalls viel Betrieb sein kann.

Abweiser oder Curbs
Meistens zweifarbige Einfassung der Fahrbahninnen- und aussenseite von Rennstrecken. Für gewisse Instruktoren gehören die Abweiser nicht mehr zur Streckenführung. Ein Abweiser kann bei nur geringer Erhöhung z.B im Kurvenscheitel mit den entlasteten Innenrädern berührt oder befahren werden. Beim Herausbeschleunigen am Kurvenausgang ist, insbesondere bei Nässe, mit stark verminderter Haftung zu rechnen. Achtung! Selbst auf trockener Fahrbahn kann das Überfahren des Abweisers mit den belasteten Aussenrädern zu gefährlicher Instabilität des Autos führen.

Ideallinie
Der Pilot ist mit seinem Auto konstant auf der Suche nach jener idealen Linie, die es ihm erlaubt, mit dem geringsten Lenkradeinschlag möglichst flüssig und schnell um die Kurven / Kurvenkombinationen zu fahren. Die Beherrschung der Ideallinie setzt viel Zeit und vor allem viele gefahrene Runden voraus.

Bremspunkt
Er befindet sich weit vor dem Einlenkpunkt (oft auf Höhe der 150-Meter-Tafel). Leichte Autos lassen sich später abbremsen. Am effizientesten wird das Auto in Geradeausfahrt (ohne Lenkeinschlag) abgebremst. Ein korrektes und effizientes Bremsen ist eine sehr komplexe Angelegenheit und grenzt an hohe Kunst. „Degressives Bremsen“, „Lastwechsel“ sowie „Seitenkräfte vs Seitenführungskräfte“ spielen beim effizienten Bremsen mit.

Degressives Bremsen
Wird durch ein sich kontinuierlich vermindernder Bremspedaldruck ausgeführt. Im Motorsport wird die Motorbremse für die Verzögerung höchst selten benutzt. Degressives Bremsen kann in 3 Phasen aufgeteilt werden: 1. Ein starker Druck auf die Bremse ausüben um möglichst schnell viel Geschwindigkeit abzubauen, 2. degressiv bremsen (Druck auf die Bremse verringern) um das Blockieren der Räder vom Einlenkpunkt -> Scheitelpunkt zu vermeiden, 3. Herunterschalten in den ‚richtigen‘ Gang. Auch in diesem Fall gilt: Übung macht den Meister.

Lastwechsel
Beim Gasgeben oder Gaswegnehmen reagiert das Auto mit einem Lastwechsel. Beim Gaswegnehmen wird das Auto vorne ‚schwer‘. Die Hinterachse wird entlastet. In Kurven kann das Heck zur kurvenäußeren Seite ausbrechen. Dies bezeichnet man als Lastwechselreaktion.

Seitenkräfte vs Seitenführungskräfte
Seitenkräfte entstehen beim Durchfahren einer Kurve (oder bei Seitenwind). Entgegengesetzt zu den Seitenkräften bauen die Reifen Seitenführungskräfte auf. Sobald die Seitenkräfte grösser als die Seitenführungskräfte sind, rutscht das Auto aus der Kurve (= die Haftgrenze der Reifen ist überschritten).

Einlenkpunkt, Scheitelpunkt (APEX) und Kurvenausgangspunkt
Das Prinzip dieser drei Punkte ist immer dasselbe. Hingegen befinden sich diese 3 Punkte in jeder Kurve/Kurvenkombination an einem anderen, für die Kurve/Kurvenkombination spezifischen Ort.

Untersteuern
Ist die Seitenführungskraft an der Vorderachse geringer als an der Hinterachse (Auto ‘rutscht’ vorne weg) bewegt sich das Auto auf einem Bogen der weiter ist als es dem Lenkradeinschlag entspricht. Im Extremfall führt das zu einem “Gerade-aus-der-Kurve-rutschen”.

Übersteuern
Wenn in einer Kurve die Seitenführungskraft an der Hinterachse geringer ist als die an der Vorderachse so dreht das Auto nach innen ein. “Öffnen” der Lenkung oder Gegenlenken ist angesagt. Im Extremfall dreht sich das Auto um die eigene Achse.